Der Blog
Wie lassen sich Lasergravur und CNC-Steingravurmaschinen vergleichen?
July 25 , 2025
Gravurtechnologie spielt eine bedeutende Rolle in der modernen personalisierten Individualisierung und industriellen Fertigung. Lasergravur und CNC-Steingravur sind zwei gängige Gravurverfahren, jedes mit seinen eigenen Vorteilen und Anwendungsszenarien. Wir gehen auf die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Technologien ein, um Ihnen eine fundierte Entscheidung basierend auf Ihren Projektanforderungen zu ermöglichen.

Vergleich der Kerntechnologieprinzipien

Die Lasergravurtechnologie nutzt hochenergetische Laserstrahlen, um physikalische oder chemische Veränderungen auf der Materialoberfläche zu bewirken. Durch die präzise Steuerung des Laserwegs werden Gravureffekte erzielt. Dieses berührungslose Bearbeitungsverfahren eignet sich besonders für filigrane Muster und komplexe Designs.

CNC-Steinschnitzerei verwendet dreiachsige oder Fünf-Achsen-CNC-Maschinen Ausgestattet mit speziellen Steinschneidewerkzeugen oder Diamantnadeln. Es entfernt Material durch physisches Schneiden, um Schnitzeffekte auf Steinoberflächen zu erzielen.
Durch Fräsen und Schleifen werden Schnitzeffekte erzielt.

Unterschiede in der Materialverträglichkeit

Mit der Lasergravur kompatible Materialien
Optimale Materialien: Holz, Acryl, Leder, Glas, eloxiertes Aluminium, bestimmte Kunststoffe.
Eingeschränkte Wirksamkeit bei Materialien: transparente Materialien (die eine spezielle Behandlung erfordern), bestimmte reflektierende Metalle.
Nicht geeignet für Materialien: chlorhaltige Materialien (zB PVC), bestimmte Materialien, die giftige Gase freisetzen.

CNC-Steinbildhauerei ist spezialisiert auf
Naturstein: Marmor, Granit, Kalkstein, Schiefer, Sandstein usw.
Kunststein: Quarzstein, Kunstmarmor, Betonprodukte.
Andere harte Materialien: Kann auch auf Hartholz, Metall usw. verwendet werden, der Hauptvorteil liegt jedoch bei Steinanwendungen.

Verarbeitungspräzision und Detailwiedergabe

Vorteile der Lasergravur:
Ultrahohe Präzision: ermöglicht Details im 0,01-mm-Bereich.
Mikroskopische Kontrolle: geeignet für komplexe Muster und feinen Text (Mindestschriftgröße 0,5 mm).
Berührungslose Bearbeitung: Vermeidung von Fehlern durch Materialverschiebung.
Produktionseffizienz: Schnelle Fertigstellung von flachen Mustern ohne Werkzeugwechsel.
CNC-Gravureigenschaften:
Typische Präzision: etwa 0,1 mm, begrenzt durch die Werkzeuggröße.
Dreidimensionale Darstellung: Hervorragend geeignet für 3D-Gravuren mit unterschiedlichen Tiefen.
Großformatige Arbeiten: eher geeignet für großformatige Steinmetzarbeiten (z. B. Grabsteine, architektonische Dekorationen).
Produktionseffizienz: Geeignet für die Steinverarbeitung im großen Maßstab, aber Werkzeugwechsel sind zeitaufwändig.


Endprodukteffekt und künstlerischer Ausdruck

Eigenschaften der Lasergravur: Die ursprüngliche Farbe des Materials bleibt erhalten, Kontrast entsteht durch Brennen. Effekte von oberflächlichen Markierungen bis hin zu tiefen Gravuren sind möglich, bei Stein jedoch möglicherweise eingeschränkt. Farbverlaufseffekte und Graustufenbildwiedergabe sind möglich.

CNC-Gravurkunst: Echte 3D-Gravur, die verschiedene Tiefenebenen mit starker Dreidimensionalität zum Ausdruck bringt. Verschiedene Effekte wie Sandstrahlen und Polieren lassen sich durch verschiedene Werkzeuge erzielen. Geeignet für großformatige Kunstwerke wie Denkmäler und architektonische Reliefs.

Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltaspekte

Vorsichtsmaßnahmen beim Lasergravieren: Für die beim Gravieren entstehenden Gase ist eine professionelle Absauganlage erforderlich. Da bei manchen Materialien beim Gravieren Schadstoffe freigesetzt werden können, ist eine Laserschutzausrüstung erforderlich.

Hinweise zur CNC-Steingravur: Hohe Geräuschpegel erfordern Schallschutzmaßnahmen. Da Steinstaub entsteht, ist eine Staubabsaugung erforderlich. Hochgeschwindigkeits-Rotationswerkzeuge erfordern Schutzvorrichtungen.


Lasergravur und CNC-Steingravur haben jeweils ihre Vorteile. Die Wahl hängt von Ihren spezifischen Materialien, Designanforderungen und Ihrem Budget ab. Die Lasertechnologie entwickelt sich hin zu höheren Leistungsstufen und könnte sich in weiteren Steinanwendungsbereichen etablieren. CNC-Graviermaschinen Die Entwicklung geht in Richtung mehrachsiger Kopplung und intelligenter Steuerung. In bestimmten Anwendungsszenarien können sich beide überschneiden und integrieren.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen

    Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie hier bitte eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Heim

Produkte

um

Kontakt