Der Steinschneidemaschine ist ein von der CNCA zertifiziertes Produkt. Daher sollten Sie beim Kauf zunächst prüfen, ob das Produkt das 3C-Zeichen trägt. Die Überprüfung erfolgt in der Regel auf der Verpackung oder dem Typenschild des Werkzeugs. Sollten Sie weiterhin Zweifel an der 3C-Kennzeichnung haben (weil der Hersteller des Elektrowerkzeugs die jährliche Überwachung und Überprüfung nicht bestanden hat und die CNCA sein Zertifikat aussetzt oder widerruft), können Sie auf der Website der CNCA prüfen, ob das 3C-Zertifikat des Werkzeugs aktuell gültig ist.
Je nach den Bedürfnissen des Benutzers sollte zwischen Heim- und Profi-Einsatz unterschieden werden. Da die meisten Elektrowerkzeuge für Profis konzipiert sind, sollte vor dem Kauf zwischen professionellen und allgemeinen Haushaltswerkzeugen unterschieden werden. Der Unterschied zwischen professionellen und allgemeinen Haushaltswerkzeugen liegt im Allgemeinen in der Leistung. Professionelle Werkzeuge haben eine höhere Leistung, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Allgemeine Haushaltswerkzeuge sind aufgrund der kleineren Konstruktion und des geringeren Arbeitsaufwands relativ klein und daher leistungsstärker. Die Eingangsleistung muss nicht groß sein.
Beachten Sie die Außenverpackung der Steinschneidemaschine. Die Außenverpackung sollte ein klares Muster aufweisen und unbeschädigt sein. Öffnen Sie den Karton und betrachten Sie das Aussehen der Steinschneidemaschine. Die Farbe sollte gleichmäßig sein. Die Oberfläche der Kunststoffteile sollte keine sichtbaren Schatten oder Dellen aufweisen und frei von Kratzern oder Beulen sein. Der Montagefehler zwischen den Gehäuseteilen beträgt höchstens 0,5 mm, die Aluminiumgussbeschichtung ist glatt und makellos, und die Oberfläche der gesamten Maschine sollte frei von Öl und Flecken sein. Das Halten in der Hand fühlt sich angenehm an, und der Schaltergriff sollte flach sein. Die Kabellänge sollte in der Regel mindestens 2 Meter betragen.
Überprüfen Sie das Typenschild und das Handbuch des Steinschneidemaschine Die Angaben auf dem Typenschild müssen mit denen auf dem 3C-Zertifikat übereinstimmen. Das Handbuch sollte die detaillierte Adresse und Kontaktinformationen des Herstellers enthalten. Auf dem Typenschild oder Zertifikat sollte eine nachverfolgbare Chargennummer angegeben sein. Halten Sie die Steinschneidemaschine mit der Hand, schalten Sie sie ein und betätigen Sie den Schalter häufig von Hand, um das Werkzeug zu starten. Achten Sie darauf, ob die Ein- und Ausschaltfunktion des Geräts funktioniert. Steinschneidemaschine ist zuverlässig. Achten Sie gleichzeitig auf Auffälligkeiten bei Fernsehgeräten und Leuchtstofflampen vor Ort. Um zu prüfen, ob das Werkzeug mit einem wirksamen Funkentstörfilter ausgestattet ist, wird die Steinschneidemaschine eine Minute lang eingeschaltet. Halten Sie sie während des Betriebs in der Hand. Sie sollten keine ungewöhnlichen Vibrationen in der Hand spüren. Achten Sie auf den Wendefunken. Der Wendefunken sollte 1,5 Stufen nicht überschreiten, üblicherweise vom Lufteinlass des Werkzeugs. Von innen sollte kein sichtbarer Lichtbogen auf der Oberfläche des Kommutators vorhanden sein. Während des Betriebs sollten keine ungewöhnlichen Geräusche usw. auftreten.
Scannen zu WeChat